Im Zuge einer der vielen Forums-Diskussionen um den AGR-Rückruf gesteht dieser BMW-Fahrer, dass er gänzlich ohne Abgasrückführung unterwegs ist. Grund ist das Schreckensszenario der Versottung des Ansaugtrakts, das er auch zu bebildern weiß (s. Link unten). „Ja, dadurch habe ich höhere Nox Emissionen, aber dafür lebt mein Motor länger und der DPF auch! So gesehen ist das irgendwie ja auch nachhaltig“, rechtfertigt er sein Handeln. Zudem werde das Turboloch kleiner.
Ähnliche Artikel

Jeep: Mit dem Compass zur Werkstatt
Fiat Chrysler (FCA) ruft aktuell 7.399 Exemplare des Jeep Compass (Modellcode: MP) in deutsche Werkstätten. Beim Kompakt-SUV aus dem Produktionszeitraum 27. Oktober 2017 bis 21. Februar 2018 bereitet die Verriegelung der Rücksitzlehne Probleme. Ein fehlerhafter […]

Bremsprobleme: Hyundai ruft 105.000 Elektro- und Hybridmodelle zurück
Das so genannte „Integrierte Elektronische Bremssystem“ (IEB) im Hyundai Kona Elektro, Kona Hybrid und im Brennstoffzellen-Modell Nexo (Foto) kann Probleme machen. Bei einem außergewöhnlichen Sensorsignal und dem Aufleuchten der ESP-Kontrollleuchte besteht laut Behördenhinweisen die Gefahr […]

Kia ruft 15.000 Stinger zurück
Knapp 15.000 Exemplare des Stinger holt Kia im Rahmen einer neuen Rückrufaktion in die Vertragsbetriebe. Davon entfallen 970 auf Deutschland, wie die deutsche Pressestelle auf Anfrage verriet. Anders als in den USA, wo nur Fahrzeuge […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar