Dieser Passat-Besitzer regt sich in einem Video darüber auf, dass der Defekt eines kleinen Plastikteils den Kauf eines komplett neuen Heckklappenschlosses notwendig macht.
Ähnliche Artikel

VW ruft Touareg in Nordamerika zurück
VW ruft ab Mai in Nordamerika knapp 23.000 Touareg aus dem Bauzeitraum 14. September 2006 bis 23. März 2010 zurück. Grund sind laut US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA mögliche Risse am Flansch des Kraftstofffilters, aus denen Benzin austreten […]

Nordamerika: VW tauscht Takata-Airbags
VW hat in den USA und Kanada einen neuen Rückruf für Modellreihen mit einem Fahrerairbag von Takata gestartet. Für über 60.000 CC (Modelljahr 2009 bis 2014), Golf (2010-2014), Eos (2010-2011) und Passat (2007-2010) lautet der […]

„Nicht alltagstauglich“: Gericht fällt hartes Urteil über Ferrari
Der Fahrer eines serienmäßig mit geringer Bodenfreiheit gesegneten Autos muss bei deutlich erkennbaren Fahrbahnunebenheiten seine Fahrweise anpassen. Das hat das Oberlandesgericht Koblenz Ende Dezember entschieden und eine Haftung der „Verbandsgemeinde als Trägerin der Straßenbaulast“ für […]
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Es ist schon tragisch, dass Prozesse und Wirtschaftlichkeit darüber entscheiden, was als Ersatzteil produziert wird. Vielleicht kann dem Besitzer in Zukunft eine Werkstatt für 3 Druck helfen, um das benötigte Plastikteil anfertigen zu lassen.
Hallo Frau Kaiser,
danke sehr für Ihren Kommentar. Ich denke auch, dass dieser Markt schon bald von einigen Anbietern besetzt wird.