Ein blauer Ford Fiesta fährt 2017 auf einer sommerlichen Landstraße.
Rückruf Deutschland

Rückruf: Ford überprüft Sicherheitsgurte

Eine Kontrolle der Sicherheitsgurte steht bei mehreren tausend in diesem Jahr produzierten Ford Fiesta (Foto) und Ecosport an. „Bei starkem Bremsen ist es möglich, dass die Gurt-Aufrollmechanismen nicht richtig funktionieren“, begründete ein Sprecher der Ford-Werke […]

Mazda MX-30, 2020, Industrial Vintage, Innenaufnahme
Rückruf Deutschland

Mazda: Zweiter Rückruf für den MX-30

Für das erste reine Elektroauto von Mazda liegt bereits die zweite Rückrufmeldung vor. Diesmal geht es in Deutschland um über 4.300 Einheiten des MX-30. Sie verließen zwischen 19. Mai und 24. November 2020 das Werk. […]

Ein blauer VW Arteon eHybrid Elegance und ein roter Arteon Shooting Brake eHybrid R-Line stehen 2020 auf einem Flughafen-Rollfeld.
Rückruf Deutschland

VW ruft Arteon, Passat und T-Roc zurück

Zwei für VW-Verhältnisse kleinere Rückrufe hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in den vergangenen Tagen veröffentlicht. So meldet die Behörde eine u.U. erhöhte Brandgefahr nach einem Unfall bei 4.114 Arteon und Passat und ein möglicherweise eingeschränkt funktionierendes […]

Ein weißer Nissan e-NV200 wird 2020 auf einem Betriebsgelände geladen.
Rückruf Deutschland

Rückruf: Nissan tauscht den Fahrerairbag

Nissan ruft seit Ende März in Deutschland knapp 1.000 Fahrzeuge vom Typ Juke (Modellcode F15) und e-NV200 (ME0, Foto) zurück. Eine fehlerhafte Faltung des Fahrerairbags könne ein Reißen des Luftkissens bei einem Unfall zur Folge […]

Ein weißer Honda e fährt 2020 auf einer deutschen Landstraße (Honda e, Elektrofahrzeug, Elektromobilität)
Rückruf Deutschland

Erster Rückruf für den Honda E

Für das neue Elektroauto Honda E gibt es bereits den ersten Rückruf. Wie ein Sprecher der deutschen Niederlassung bestätigte, funktioniert in Europa bei 3.138 Exemplaren des Modells im Retro-Design der Gurtwarner nicht vorschriftsgemäß. Das Multiinformationsdisplay […]

Ein orangener Opel Corsa-e steht 2020 an einer Ladesäule.
Rückruf Deutschland

Opel ruft 93.000 Corsa zurück

Bei weltweit knapp 93.000 Opel Corsa und Corsa-e (Foto) der Baujahre 2019 bis 2021 könnte der Seitenairbag ohne Grund auslösen. Schuld daran sei eine fehlerhafte Masseanbindung, erklärte ein Sprecher der Opel Automobile GmbH auf Anfrage. […]

Ein Fiat 500 Elektro "3+1" steht 2020 auf einer Kiesfläche.
Rückruf Deutschland

Softwareupdates für den neuen Fiat 500e

Für den nur als Elektroversion angebotenen neuen Fiat 500 gibt es bereits einen Rückruf. Dieser hat allerdings nichts mit der Antriebsart zu tun, denn Problemzone ist der Airbag. Aufgrund einer Störung der Software des zuständigen […]

Mercedes-Benz Actros, Fahrerhaus, Interieur, Veröffentlichungsdatum: 29.06.2011
Rückruf Deutschland

Auch Lkw von Mercedes von Takata-Rückruf betroffen

Bislang war die Warnung vor „unkontrollierter Entfaltung“ von Airbags bei einem Unfall und dem „Lösen von Metallfragmenten“ bei Daimler auf Pkw-Modelle beschränkt. Doch nun ist eine Meldung im Zusammenhang mit dem Takata-Debakel beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) […]

Innenraum eines DS5
Rückruf Deutschland

Airbag-Rückruf für Citroën und DS

Von den 665 in Deutschland zurückgerufenen Fahrzeugen der Marken Citroën und DS sind laut einem Sprecher der deutschen Pressestelle des PSA-Konzerns „bereits mehr als ein Drittel überprüft worden“. Bei den Baureihen C3, C4, DS3, DS4 […]

Ein silberner Infiniti M35h steht 2012 vor einem Gebäude.
Rückruf Deutschland

Zwei Infiniti-Rückrufe

Nissans Nobelmarke Infiniti ruft hierzulande 478 Exemplare der M-Baureihe (Modellcode Y51, angeboten als M56, M30d und abgebildeter M35h) zurück. „Die Funktion der Feststellbremse ist ggf. nicht mehr gegeben“, erklärte ein Sprecher der europäischen Nissan-Niederlassung auf […]

Ein grauer Volvo V90 Recharge Plug-in Hybrid steht auf in der Steppe.
Rückruf Deutschland

Rückruf für etwas über 1.000 Volvo

Die Volvo-Vertragsbetriebe überprüfen seit Anfang des Monats bei 1.025 Einheiten hierzulande die Befestigung des SRS-Steuergerätes und modifizieren sie bei Bedarf. SRS steht für „Supplemental Restraint System“ und meint verschiedene  Sicherheitselemente im Fahrzeug. Sollte sich das […]

Ein roter Toyota Aygo fährt 2020 ein Parkhaus hinauf.
Rückruf Deutschland

Drei Rückrufe für Toyota Aygo und/oder Yaris

Zwei unterschiedliche Gurtprobleme lösen jeweils einen Rückruf für Toyota Yaris und Aygo (Foto) aus. Bei einem Unfall kann der mittlere hintere Sicherheitsgurt im Yaris „durch einen scharfen Grat der Gurtführung beschädigt werden“, erklärte ein Toyota-Sprecher […]

Ein rostroter VW Polo VI fährt 2017 durch die Stadt.
Rückruf Deutschland

VW-Rückruf: Gurtschloss-Tausch beim Polo

Volkswagen ruft in Deutschland 787 Exemplare des Polo zurück, um das Doppelgurtschloss auf der Rückbank zu ersetzen. Der unter dem internen Herstellercode „69BB“ laufende Eingriff dauert etwa eine halbe Stunde, wie ein Konzernsprecher auf Anfrage […]