BMW Ein rot-silbernes BMW-Motorrad vom Typ G 310 GS (01/2017) steht vor einem Küstenpanorama bei Abenddämmerung.
Rückruf Ausland

BMW Motorrad: Rückruf nur in Großbritannien

Auf Großbritannien hat BMW Motorrad vorerst einen Rückruf für die Schwestermodelle G310 R und G310 GS (Foto) zur Überprüfung der Bremssättel beschränkt. „Im Rahmen unserer ständigen Feldbeobachtungen hat sich gezeigt, dass lediglich in UK eine […]

Eine rote Honda PCX125 steht abends vor einem Kiosk.
Rückruf Deutschland

Honda-Rückruf: Beleuchtungsausfall bei Rollern

Ein großer Rückruf für Roller der Marke Honda fällt in Deutschland vergleichsweise überschaubar aus. Von den weltweit knapp 158.000 betroffenen Exemplaren der Modellreihen PCX125 und PCX150 sind hierzulande nur 866 registriert, wie ein Sprecher von […]

Ein schwarz gekleideter Mann fährt auf einer schwarzen Triumph Speed Twin des Modelljahres 2019 auf einer durch einer Leitplanke begrenzten Landstraße vor einem Bergpanorama.
Rückruf Deutschland

Triumph ruft Speed Twin zurück

Ein Rückruf für weltweit etwas über 2.000 Triumph-Motorräder vom Typ Speed Twin ist in Deutschland für 145 Halter relevant. Dies teilte ein Sprecher der Triumph Motorrad Deutschland GmbH auf Anfrage mit. Bei den Maschinen bestehe […]

Eine rot-weiße BMW C 650 Sport und eine braun-graue BMW C650 GT fahren 2015 auf einer Bergstraße.
Rückruf Deutschland

BMW ruft 50.000 Scooter zurück

BMW ruft weltweit knapp 50.000 Motorroller der C-Reihe zurück. In Deutschland geht es um 3.277 Exemplare der Modelle C 600 Sport, C 650 Sport, C 650 GT, wie ein Konzernsprecher auf Anfrage bestätigte. Die Maschinen […]

Fahraufnahme einer roten Triumph Street Twin
Rückruf Deutschland

Triumph-Rückruf: Ausfall der Elektrik

Weil das Kupplungsseil die Ummantelung des Hauptkabelbaums berühren und beschädigen könnte, ruft Triumph in Deutschland 4.453 Retro-Bikes zurück. Bei den Modellen Street Scrambler, Street Twin (Foto), Street Cup und Bonneville (T100 und T120) „können Scheinwerfer- […]

Ein roter Peugeot Scooter vom Typ Metropolis fährt 2014 durch eine dunkle Stadt.
Rückruf Deutschland

Peugeot ruft Dreirad zurück

Peugeot muss beim Roller Metropolis mit Zwölf-Zoll-Rädern den Bremsschlauch prüfen und wenn nötig austauschen. Das erklärte eine Sprecherin des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) auf Anfrage. Der Rückruf mit dem internen Code „XDV“ dreht sich demnach weltweit um […]

Der Fahrer einer gelben Ducati Monster 821 legt sich 2017 auf einer Landstraße in die Kurve.
Rückruf Deutschland

Ducati ruft 14.500 Motorräder zurück

Bereits kurz vor Jahreswechsel hat Ducati eine Rückrufaktion für die Modelle Monster (die abgebildete 821 sowie die 1200) und Supersport (S) angekündigt. Nun liegen endlich die Infos dazu vor, allerdings nicht vom Hersteller sondern von […]

Eine silberne Suzuki Address 110 steht an einer Treppe
Rückruf Deutschland

Suzuki: Rückruf wegen Motorausfall

Von weltweit 7.948 Rollern vom Typ Address ruft Suzuki hierzulande 555 Exemplare zurück. Grund hierfür ist ein nicht näher beschriebener Fertigungsfehler, der zur Beschädigung der Kurbelwelle und infolgedessen zu einem Motorausfall führen kann. Das geht […]

Studioaufnahme einer weißen KTM 1290 Super Adventure des Modelljahres 2016.
Rückruf Deutschland

KTM ruft Reiseenduro zurück

KTM ruft erneut ein Motorrad wegen Kraftstoffverlust zurück. Genau ein Jahr ist eine Aktion für die 690 Duke her. Diesmal ist die Reiseenduro 1290 Super Adventure der Modelljahre 2015 und 2016 dran. „Aufgrund von Abweichungen […]

Studioaufnahme einer silbernen Yamaha TMax XP530
Rückruf Deutschland

Doppelrückruf für Yamaha T-Max

Gleich zwei Rückrufe hat Yamaha für die T-Max (XP530) der Modelljahre 2017 bis 2019 angekündigt. Einmal geht es um ein mögliches Absterben des Motors im Leerlauf oder bei niedrigen Drehzahlen, zum anderen um einen möglichen […]

Eine schwarze Harley-Davidson Street Rod steht 2017 in einer Fabrikhalle.
Rückruf Deutschland

Harley ruft Street-Modelle zurück

Weil die Bremskolben in der Bremssattelbohrung schleifen könnten, ruft Harley-Davidson die Modelle Street 750 und Street Rod (Foto) zurück. „Es handelt sich um Motorräder, die zwischen dem 15. Mai 2015 und dem 7. Dezember 2018 […]

Verkaufsraum eines GasGas-Flagshipstores in Madrid mit Enduro- und Trial-Maschinen.
Rückruf Deutschland

GasGas ruft Enduros zurück

Erstmals taucht der spanische Motorradhersteller GasGas in der Rückrufliste des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) auf. Ursache ist eine fehlerhaft dimensionierte Vorderachse der Enduro-Modelle EC und XC (jeweils 250 CC und 300 CC). Bei den zwischen Mai 2017 […]

Eine schwarze Yamaha Tricity Modelljahr 2018 steht in einem Hinterhof.
Rückruf Deutschland

Yamaha ruft Dreiräder zurück

Yamaha ruft weltweit knapp 15.000 Scooter vom Typ Tricity (MWS125, MWS125A, MWS150A) zurück, davon allerdings nur einen kleinen Teil in Deutschland. Hierzulande müssen 98 Exemplare des Dreirads aus den Baujahren 2017 und 2018 zu einer […]

Studioaufnahme einer roten Honda VFR800F.
Rückruf Deutschland

Rückruf: Brandgefahr bei Honda Motorrad

Bei weltweit 528 Honda VFR800F besteht unter Umständen Brandgefahr. „Es wurde festgestellt, dass die Leitungsführung des Aktivkohlebehälter-Ladeschlauchs an einigen Fahrzeugen falsch ist. Daraus resultierend besteht die Möglichkeit, dass der Schlauch durch Kontakt mit dem Auspuffrohr […]

Eine rot-schwarze Kawasaki Z900RS überfährt einen Zebrastreifen.
Rückruf Deutschland

Kawasaki-Rückruf: Bremsprobleme bei der Z900

„Bei den Modellen Z900 und Z900RS (ZR900B/C/D, Modelljahr 2018) können die Hinterrad-Bremsleitung und/oder das ABS-Sensorkabel aufgrund einer inkorrekten Verlegung das Hinterrad berühren.“ So begründete ein Sprecher der deutschen Kawasaki-Niederlassung einen neuen Rückruf für 7.763 Maschinen […]

Eine grau-schwarze Yamaha MT-03 mit roten Felgen fährt durch die Nacht.
Rückruf Deutschland

Doppelrückruf für Yamaha

Wie schon Anfang 2017 gibt es für die beiden Yamaha-Motorräder YZF-R3 und MT-03 (Foto) einen Doppelrückruf. Einmal kann es laut Mitteilung des Importeurs durch eine gebrochene Rückholfeder am Schaltmechanismus zu Schaltproblemen kommen. Im schlimmsten Fall […]