
Golf 5: Radlager defekt
Diese Foristen tauschen sich über die Haltbarkeit von Radlagern im Golf V aus, nachdem ein Fahrer ein Video der bei ihm verschlissenen Teile online gestellt hat. Während einer der Meinung ist, dass die Lebensdauer schon […]
Diese Foristen tauschen sich über die Haltbarkeit von Radlagern im Golf V aus, nachdem ein Fahrer ein Video der bei ihm verschlissenen Teile online gestellt hat. Während einer der Meinung ist, dass die Lebensdauer schon […]
Eine seit Anfang des Jahres laufende Rückrufaktion wegen fehlerhafter Abschleppösen ist nun im VW-Konzern auf weltweit knapp 540.000 Fahrzeuge erweitert worden. Der Löwenanteil fällt wenig überraschend auf die Kernmarke VW. Bei weltweit 394.000 Exemplaren des […]
Für die Reparatur eines Getriebeschadens an einem VW Golf kann ein Gebrauchtwagenhändler keine Selbstbeteiligung des Kunden verlangen, wenn das Problem innerhalb der Gewährleistungszeit aufgetreten ist. Das hat das Landgericht Heidelberg im Dezember 2017 entschieden (LG-Az.: […]
Weltweit 5.400 Passat und Passat CC mit Zweiliter-Aggregat (Typ EA 189, 1. Generation mit Euro 6-Abgasnorm) in der Leistungsstufe 105 kW müssen nach dem Zwangsrückruf wegen der Manipulation der Abgaswerte ein weiteres Mal in die […]
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt seit Anfang vergangener Woche vor Sicherheits- bzw. Überdruckventilen (sog. PRD-Druckentlastungsvorrichtungen) der Marke BRC. Sie seien nicht nur bei Werksumbauten einiger Erdgas-Modelle von Ford und VW (T5-Modelle der Baujahre 2005 bis 2015, […]
Zwischen dem 18. Februar und 15. März dieses Jahres hat VW Fahrzeuge produziert, bei denen Probleme mit den Kopfstützen der Vordersitze auftreten können. Aufgrund fehlerhafter Führungshülsen funktioniere die Höhenverstellung der Kopfstützen unter Umständen nicht korrekt […]
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) vertieft die Untersuchungen gegen VW zu einem Problem mit dem Fahrerairbag. Auch nach Durchführung des Rückrufs im August 2015 für die Modelle CC, Passat, Eos, Golf, Tiguan und Jetta (Foto) hörten die […]
VW und Seat haben einen Rückruf für die Modelle Polo, Ibiza und Arona (Foto) der Modelljahre 2017 und 2018 angekündigt. „Bei Fahrzeugen dieser Generation kann es zum Beispiel bei schnellen Spurwechseln mit fünf Personen an […]
Mehrere Analysen sollen verschiedene vermeintlich sicherheitsrelevante Probleme an insgesamt über 2,3 Millionen Fahrzeugen von Ford, Nissan und Volkswagen bewerten. Dies teilte die US-Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) vergangene Woche mit. Die nun jeweils vorgenommene „Engineering Analysis“ (EA) weitet […]
Die bislang meisten Reaktionen hat mein Blogbeitrag zu einem Rückruf für den Fiat Ducato erhalten. Von ihm waren viele Besitzer eines Campingmobils betroffen. Sie monierten die zähe Abwicklung, die ihnen in einigen Fällen auch die […]
Gewohnt schmallippig gibt sich die Bundesregierung, wenn es um Auskünfte zu Dieselgate geht. Dies zeigen erneut die jüngsten Antworten auf Anfragen der Oppositionsparteien zum Thema. Auch 30 Monate nach Beginn des Abgasskandals verweist das federführende […]
Zur Erhöhung der Struktursteifigkeit müssen Vertragswerkstätten vier zusätzliche Schrauben in das Heckabschlussblech von knapp 900 VW Crafter montieren. Einen entsprechenden Rückruf bestätigte ein Konzernsprecher des Nutzfahrzeugbereichs auf Anfrage. In Deutschland geht es um ca. 340 […]
VW hat in den USA und Kanada einen neuen Rückruf für Modellreihen mit einem Fahrerairbag von Takata gestartet. Für über 60.000 CC (Modelljahr 2009 bis 2014), Golf (2010-2014), Eos (2010-2011) und Passat (2007-2010) lautet der […]
VW Nutzfahrzeuge ruft die aktuelle T6-Generation zurück. „Bei einem Unfall mit Frontairbagauslösung besteht die Möglichkeit, dass kleine Personen in vorderer Sitzposition durch eine abweichende Entfaltung des Beifahrerairbags unzureichend geschützt werden mit der Folge eines erhöhten […]
Im VW-Abgasskandal erhalten zahlreiche Geschädigte zwischenzeitlich unliebsame Post durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und durch die örtlichen Zulassungsstellen. Das KBA droht den Fahrzeughaltern, die das Softwareupdate zur Verbesserung der Abgaswerte bisher nicht haben aufspielen lassen damit, […]
VW ruft in Deutschland 34.000 Fahrzeuge wegen einer möglichen Überhitzung des Startermotors zurück. Dies bestätigte ein Sprecher der Marke am Donnerstag auf Anfrage. Konkret geht es um die Modelle Polo, Golf Plus, Golf Variant, Jetta […]
Spritverlust im Motorraum hat Schadensfälle im VW T6 verursacht. Dies bestätigte ein Sprecher von VW-Nutzfahrzeuge auf Nachfrage und begründete so eine Rückrufaktion. Ursache: „Unregelmäßigkeiten bei der Maßhaltigkeit der Kraftstoffschläuche“. Die Schadensteilanalyse habe einen Fertigungsfehler beim […]
Auch im Jahr 2018 kommt der VW-Abgasskandal nicht aus den Schlagzeilen. Am vergangenen Wochenende gab es erneut Aufregung über „Schummel-Diesel“, diesmal von Konzerntochter Audi. Die Reaktionen in den Leserkommentaren sind eindeutig: Fassungslosigkeit, ob der vermeintlich […]
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) hat eine Voruntersuchung gestartet, die dem Verdacht eines Mangels am VW Tiguan nachgeht. Ursache sind zwei Crashtests nach dem US New Car Assessment Program (NCAP) mit dem Modelljahr 2018 des Kompakt-SUV. Es […]
Durch einen Fehler in der Schweißvorrichtung des Lieferanten der Abschleppöse steht im VW-Konzern ein Rückruf an. Es besteht die Möglichkeit, dass das Teil den auftretenden Zugkräften nicht Stand hält und abreißt. Bei knapp 68.000 VW […]
© Niko Ganzer, 2017-2025